Klicke auf die entsprechende Jahreszahl 2008 – 2009 – 2010 – 2011 – 2012 – 2013 – 2014 – 2015 – 2016 – 2017 – 2018 – 2019 – 2020 – 2021 – 2022 oder scrolle chronologisch nach unten und lese von der Entwicklung unseres Hofes. Die Bilder kann man durch anklicken vergrößern und durchblättern.
2007- 2008 Vorbereitung
- August 2007: auf einem Motorradurlaub auf Öland finden wir einen ehemaligen Bauernhof, der zum Verkauf steht. Wir geben ein Gebot ab und bekommen den Zuschlag: nun gehört der Hof uns.
- Dezember 2007: wir unterschreiben den Kaufvertrag, erhalten die Schlüssel und verbringen unsere Weihnachtsferien mit ersten Renovierungsarbeiten im Haus.
- 15.-16. Feb 2008: wir ziehen von Berlin nach Mellböda um:
2 LKWs, 1 Kastenauto, 1 Motorrad, 2 Kanus, 1 kleiner Anhänger, 3 Fahrräder, 1 Hund, 1 Kaninchen und 80 Umzugskartons. - 10. März melden wir unsere Firma Mellböda Gård HB beim Bolagsverket an
- März bis Juni: wir verwandeln eine Sommerküche in eine Caféküche, eine Waschküche in eine behindertengerechte Toilette und eine Garage in einen Laden. Wir beantragen eine Baugenehmigung für einen Anbau, als zukünftiger Gastraum.
- Mai: wir bauen und streichen einen etwa 100 Meter langen Zaun, montieren alle Tische und Stühle für das Café zusammen, malen Schilder und richten das Café und den Laden ein.
2008 – 1. Saison
16. Juni – Eröffnung des Café Kex & des Ladens Drakens Koja
- nach 2 Wochen Dauerregen richtigen wir einen provisorischen Gastraum mit Flohmarktsachen in der Scheune ein
- April: Kex beginnt als Tyska hustomten für andere Rasen zu mähen
- Sommer: wir machen 2 Abende pro Woche einen Drop-in-Kurs im Drachenlenken in Byxelkrok (vor allem als Werbemaßnahme)
- August: Kex beginnt mit dem Anbau des Gästeraumes
- September: wir nehmen erstmals am Skördefest (Erntedankfest) teil
- nach dem Skördefest zieht Drakens Koja unter das Dach (während der Winterzeit)
- vor dem 1.Advent ist der Anbau fertig und wir bieten Weihnachtskekse u.a. an
- Wir nehmen zum ersten Mal am Weihnachtsmarkt in Skäftekärr und auf dem Adventsmarkt in den Kirchenställen in Högby teil.
- Das Café & der Laden haben seit der Eröffnung (mind.) jedes Wochenende geöffnet
2009 – 2. Saison
- Januar: im Café bieten wir unter der Woche Frühstück und Mittagstisch für Handwerker an, aber die Nachfrage ist zu spärlich
- 17. April: unsere Homepage ist fertig und geht online
- Mai – die beiden großen Symbolschilder werden aufs Dach montiert
- Mai: im Café startet eine Kundeninitiative: Der Deutsche Stammtisch
- Neu für die Saison: Vermietung von Hüpfstelzen
- Juni – wir drucken unsere erste Broschüre
- Midsomma: die Evergreen Band mit Tommy Löbel gastiert in unserer Scheune
- 9. Juni: 3 Kaninchenjunge ziehen in das neue Gehege, eine Attraktion für unsere jüngsten Gäste
- 29. & 30.September: wir arrangieren das 1. Öländische Drachenfest (Skördefest)
- nach dem Skördefest zieht Drakens Koja wieder unters Dach
- Wir nehmen wieder am Weihnachtsmarkt in Skäftekärr und auf dem Adventsmarkt in den Kirchenställen in Högby teil.
- Wir haben neben der Sommersaison auch alle Wochenenden im Jahr geöffnet.
2010 – 3. Saison
- Januar: Wir installieren einen Ofen im Gästeraum des Cafés
- Februar; Besuch der größten Spielwarenmesse der Welt in Nürnberg
- März: Isolierung des Ladens (damit wir nicht wieder umziehen müssen)
- Wir kaufen eine Luftwärmepumpe für den Laden
- Wir tauschen die Ölheizung für das Wohnhaus gegen eine Wasser-Luft-Wärmepumpe aus
- Mai: das Klettergerüst im Cafégarten ist fertig
- Mellböda Gårds Logo wird entwickelt und gleich in der Reklame angewandt
- Juni: In der Spielscheune entsteht der kleine Marktplatz (ein großer Erfolg!)
- Midsommar – Wiederholung: Evergreen Band mit Tommy Löbel treten auf
- Neuheit der Saison: Vermietung von ferngesteuerten Autos
- Ende August: endlich kommt das Straßenschild (viel zu spät natürlich)
- Herbst: wir arrangieren das 2. Öländische Drachenfest (Skördefest)
- Herbst: Wir probieren es mit einer Online-Butik für Drakens Koja, aber es ergeben sich unglaublich viele Probleme, also lassen wir es sein
- Wir nehmen an drei Weihnachtsmärkten teil: in Skäftekärr, in den Kirchenställen in Högby und im Borgholm Schloss
- Wir haben neben der Sommersaison auch alle Wochenenden im Jahr geöffnet
2011 – 4. Saison
- März – wir arrangieren Hundetreffen, aber das Interesse nimmt rasch ab
- April – ein weiteres junges Kaninchen zieht ein: Lilly
- Mai – wir streichen eine Seite der Scheune neu mit Falurot
- Midsommar – noch einmal die Evergreen Band in der Scheune
- Neuheiten: Drachenbaukurs, Bastelstunde und Puppentheater mit Lotta
- Neuheit in der Spielscheune: „Spiel wie früher“ und die magnetische Kugelbahn
- September – 3. Öländisches Drachenfest (Skördefest), aber mit sehr wenig Wind
- Marathon im Advent: Teilnahme an 4 Weihnachtsmärkten: in Skäftekärr, in Köpingsvik, in Himmelsberga und auf dem Borgholm Schloss
2012 – 5. Saison
- Januar – Juni: Wir bauen das Dach aus und es entsteht eine Ferienwohnung
- Premiere für Öland Spirar: wir arrangieren unsere erste Kuchenralley
- Das Plumpsklo wird renoviert und es entsteht ein RATE-KLO
- Bau und Eröffnung des Grand insekts hotel
- Wir starten eine Zusammenarbeit mit MyDay (Eventvermittler)
- Wir verkaufen die gebrauchten ferngesteuerten Autos und Hüpfstelzen und beenden damit die schwierige und mäßig erfolgreichen Vermietungen
- 1. Vermietsaison der Ferienwohnung „Unter dem Regenbogen“ ist ein Erfolg
- 4. Öländisches Drachenfest während des Skördefests
- November – zuerst stirbt Oscar an den folgen eines gebrochenen Beines und danach tötet ein Marder alle anderen Kaninchen im Stall
- Teilnahme an den Weihnachtsmärkten in Himmelsberga und auf dem Borgholm Schloss
2013 – 6. Saison (5-Jahres-jubiläum 2008-2013)
- März: Ann engagiert sich bei PÅSKÖ Öland (Osterinsel Öland) u.a. als schwarze Hexe
- April: Kex baut eine neue Außentreppe für die Ferienwohnung
- Für die Sommersaison leihen wir uns Hühner, die im Kaninchengehege sind
- Kex steht ab dieser Saison nicht mehr selbst im Café, sondern arbeitet vor allem für seine Tyska Hustomten-Kunden, allerdings bäckt er weiterhin die Kuchen
- Wir beginnen mit der Spendensammlung ¨zu Gunsten von WATERAID im Café
- 4 neue Sommerkurse: u.a. Baue ein Insektenhaus, Mach dir eine Minipuppe,..
- Drakens Koja eröffnet eine Drachenverkaufsfiliale auf dem Campingplatz Böda Sand
- Wir feiern unser 5 jähriges Jubiläum mit einem großen Sommerfest im Dauerregen
- Oktober: Kex tauscht sein Kastenauto gegen einen Pickup
- Teilnahme bei Jul på gården in Gällby und den Weihnachtsmärkten in Glömminge und auf dem Borgholm Schloss
2014 – 7. Saison
- Wir renovieren während des Winters die Hälfte unserer Fenster im Haus
- Wir nehmen Teil an einer Rekrutierungsmesse im Borgholm Gymnasium
- Kex baut den Laden aus: wir verdreifachen damit die Verkaufsfläche
- 30. Mai: der neue Laden wir mit einem Fest eingeweiht
- Die Nachfrage für die Dienste des Tyska Hustomten steigen markant
- Juni: Kindertheater „Sagokorgen“ gastiert mit großem Erfolg in der Spielscheune
- September 2014 – Mai 2015; Ann studiert Kunst auf der Falkenberger Kunstschule
- Drakens Koja startet für Öland die Initiative Skokartongsappellen (entspricht in etwa Weihnachten im Schuhkarton)
- Teilnahme am Weihnachtsmarkt im Borgholm Schloss, alle anderen Advent-Wochenenden hat der Laden geöffnet
2015 – 8. Saison
- Wir beenden die Zusammenarbeit mit MyDay (Eventvermittler)
- April: wir bekommen eine Fahnenstange in den Garten
- Mai: wir malen die Hausfassade und montieren den Schriftzug MELLBÖDA GÅRD an die südliche Giebelwand
- Wir machen neue deutlichere Schilder im Garten an der Hauptstraße
- Wir machen eine neue Broschüre mit einem neuen Hofbild (von Ann gemalt)
- Teilnahme am Ölandischen Windfestival im Süden der Insel
- Jetzt gibt es Personal-T-shirts und -schürzen mit unserem Logo
- Juni: Kindertheater „Sagokorgen“ tritt erneut auf
- Umgestaltung des Gartens beginnt mit zwei Windschutzgestellen und einer neuen Steinpartiepflanzung auf dem Hof
- Wir veranstalten unser 2. Sommerfest mit vielen Wettbewerben
- Teilnahme am Weihnachtsmarkt auf Borgholms Schloss
- Wir wiederholen den Skokartongsappellen (allerdings nach wie vor ohne jegliche tatkräftige Unterstützung)
2016 – 9. Saison
- Der alte Zaun wird gegen eine typisch öländische Steinmauer getauscht und ein höherer Windschutz ersetzt den Zaun längs der Hauptstraße
- März: Wir bieten erstmals ein Kuchenbuffet zu Ostern an – mit Erfolg
- April: wir legen weitere Blumenbeete an und bauen einen größeren Kompost
- Mai: Wir organisieren eine neue Strecke für unsere Kuchenralley zu Öland Spirar
- Juni: 2 Vorstellungen des Kindertheaters „Sagokorgen„
- 13. & 14. Juni: Teilnahme an den Feierlichkeiten zu Kronprinzessin Victorias Geburtstag in Borgholm
- Ann gestaltet 10 verschiedene Öland-Buttons, die im Laden verkauft werden
- Juli: wir feiern unser 3. Sommerfest
- September – Ann pflanzt weitere 8 neue Beete u.a. eine größere Steinpartie
- keine Teilnahme an Weihnachtsmärkten, aber Drakens Koja hat an allen Adventswochenenden geöffnet
2017 – 10. Saison
- Wir haben eine grosse Pergola zwischen Spielplatz und dem Hof (Parkplätze) gebaut, damit unsere Gäste Schutz vor Wind und Sonne finden können
- Der Hühnerauslauf wurde hinter dem Hühnerstall mit etwa 18 qm erweitert
- Die nördliche Giebelwand der Scheune wurde ausgebessert und gemalert
- Vorbereitungen für ein grosses Gewächshaus im Garten
- Leerräumen des Kuhstalles in Vorbereitung auf die Galerieeröffnung in 2018
- Einkauf eines neuen dekorativen Drachenbogens
- Wir bauten grosse Gewächsstützen (Gitterwände) im Garten
- Wir kauften und transportierten 4 Tonnen Ölandsstein als zukünftige Wegplatten im Garten – derzeit als dekorative Mauer zwischen Garten und Hof platziert
- Wir feiern die Unterschiede zwischen Deutschland und Schweden mit dem „Deutschen Tag“
2018 – 11. Saison
- Kex hat die Rollstuhlrampe vor dem Café renoviert
- Wir haben im Garten ein altes Gewächshaus aufgebaut. Dafür mussten 109 Scheiben geputzt und teilweise ersetzt werden. Wir hatten viel Hilfe von unseren Freunden Ines & Theo aus Berlin. Dankeschöööön!
- Wir haben den alten Kuhstall ausgeräumt, geschrubbt und gewaschen, gemalert, mit vielen Lampen versehen, Galerieleisten angebracht etc etc. Un dann haben wir am 28.9. die Galerie KONSTSTALLET eröffnet!
- Zu Ostern haben wir übergangsweise einen Flohmarkt im Kuhstall organisiert. Das kam gut an bei unseren Nachbarn.
- Kex hat eine Treppe in die Spielscheune gebaut, so dass die Drachenbaukurse nun auf der Empore stattfinden
- Abgesehen davon haben wir unser 10-Jähriges (2008-2018) gefeiert! WOW!
2019 – 12. Saison
- Wir erhielten im Frühjahr Hilfe von einem tüchtigen österreichischen Paar über „Urlaub gegen Hand“ – u.a. legten die beiden den Weg im Garten mit Ölandssteinplatten, malten die hintere Caféfassade und die Treppe in der Spielscheune.
- Wir entfernten das alte Klettergerüst, das nach 10 Jahren langsam an Stabilität und damit an Sicherheit verlor
- Wir organisierten 4 verschiedene Kunstausstellungen in der neuen Gallerie – u.a. während der Sommersaison
- Ann wurde beim KONSTLAB (Lunnevads folkhögskolan) angenommen und studiert Kunst per Vollzeit von September 2019 – Mai 2020
- Nach einem Jahr ohne, konnten wir diesen Sommer endlich wieder Ponyreiten anbieten – was viele kleine Reiter sehr freute
- Bereits im zweiten Jahr öffneten wir eines Abends im Juli unser Café für einen Erzählabend für Erwachsene


















2020 – 13. Saison
- PANDEMI-Jahr
- Wir haben uns entschlossen, diese Jahr nicht zu öffnen
- Ann & Kex arbeiten gemeinsam an den Aufträgen, die der „Tyska Hustomten“ bekommen hat: Gartenarbeiten, Malerarbeiten, Rnovierungen, Reinigungsarbeitenm usw.












2021 – 14. Saison
- Nach 13 Jahren haben wir den Caféraum renoviert – und es wird wohl ein richtiges „make-over„: am 13.Mai 2021 eröffneten wir Schwedens erstes und (bis dahin) einziges 2D-Café ! Unsere Gäste sind begeistert und es wird ein voller Erfolg.
- Ein neuer Spielplatz muss her…. wir haben einen Wasserspielplatz gebaut, der nicht nur von Kindern im Sturm erobert wird.
- Mia hilft uns im Rahmen eines Wiedereingliederungsprojektes des Arbeitsamtes. Sie streicht uns die Gartentische bunt – passend zu den Stiften.
- Die Fenster im Brygghus (Cafégebäude) brauchten DRINGEND eine Renovierung – geschafft!
- Wir haben eine deutlichere Abgrenzung unseres Cafégartens mit einem Tor aus tollen Riesen-Farbstift gebaut – das Tor mutierte zum neuen beliebten Foto-Hotspot.







2022 & zukünftig (Pläne & Idéen)
- Wir wollen endlich wieder Hühner haben – dafür muss das vordere Hühnergehege erneuert werden.
- Der 2D-Style breitet sich aus: wir werden auch noch den Toilettenvorraum und die Caféküche im 2D-Look gestalten.
- Das Werkstattgebäude braucht dringend ein neues Dach, denn einer der Stürme hat Teile der alten Dachpappe abgerissen. Hmmm, … ein Dach gedeckt haben wir noch nie – also los!
- Unser Insekten-Hotel ist in die Jahre gekommen. Es bedarf einer Erneuerung.
- So langsam werden aus unseren roten Fassaden rosa Fassaden. Mit Hilfe von sog. „Workaways“ wollen wir unsere Gebäude mit Falu-Farbe streichen.